Aufruf zur Wahl am 12. Juni

Am 12. Juni ist Wahltag. Wir rufen die Dresdnerinnen und Dresdner auf: Geht wählen! Die Kandidat*innen beantworteten unsere Fragen. „Ist das süß“ – drei junge Frauen steigen aus der Straßenbahn und laufen direkt auf unseren Stand „Omas gegen rechts – Aufruf an alle Dresdner*innen: GEHT WÄHLEN“ … zu. Das Wort

Weiterlesen

Mahnwache für Frieden und gegen Krieg und Gewalt überall

Wie schon im vergangenen Jahr fanden sich Mitglieder der Dresdner Gruppe „Omas gegen Rechts“ am Sonntag, den 8.5.2022 – zum „Tag der Befreiung“ – an den Stolpersteinen der Synagoge ein. Einer schönen Tradition folgend, begann die Mahnwache an diesem geschichtsträchtigen Ort mit dem Putzen der Stolpersteine durch den OB-Kandidaten der

Weiterlesen

OFFENER BRIEF AN DRESDNER BUNDESTAGSABGEORDNETE

Zum Frieden zurückkehren In einem offenen Brief an Dresdner Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90 / Die Grünen, CDU/CSU, FDP, Die Linke und SPD fordern wir, dass die Abgeordneten sich mit allen Möglichkeiten, die sie haben, für eine Beendigung des Krieges und diplomatische Wege zu einer Friedenslösung einsetzen. Hier der Brief im

Weiterlesen

Mahnwache auf dem Dresdner Neumarkt

01.03.2022: OMAS GEGEN RECHTS.DRESDEN veranstaltet am 5. März 2022, 13.00 bis 15.00 Uhr auf dem Dresdner Neumarkt eine Mahnwache unter dem Motto „Mahnwache der OMAS GEGEN RECHTS.DRESDEN gegen den Krieg in der Ukraine – für Frieden, Versöhnung, Solidarität und Demokratie“ Mahnwachen sind ein stilles politisches Mittel, um auf Probleme hinzuweisen

Weiterlesen

Mahnwache an der Kreuzkirche

Mahnwache der Initiative OMAS GEGEN RECHTS.DRESDEN an der Kreuzkirche zum Gedenken an die Judenverfolgung in der Stadt Dresden 1933 bis 1945: am 13.2.2022 von 11.00 bis 17.00 Mit Mahnwachen an Stolpersteinen wollen die OMAS GEGEN RECHTS.DRESDEN einen Beitrag zur Erinnerungskultur und Mahnung in der Gegenwart leisten. Verbunden ist damit die

Weiterlesen

Haltung zeigen

Unter dem Motto: „Mit Abstand und Anstand optimistisch ins neue Jahr“ möchten die Initiatoren und Unterzeichnerinnen für ein solidarisches Miteinander werben und allen sonst eher leisen Menschen die Möglichkeit geben, ein Zeichen der Vernunft zu setzen, gleichzeitig der Gewalt, Rassismus und Antisemitismus und Verschwörungsideologien zu widersprechen und auch der mittlerweile

Weiterlesen