Mahngang Täter*innenspuren: Wohlfahrt und Soziale Arbeit im Nationalsozialismus

Dresde, Theaterstraße / Ecke Hertha-Lindner-Straße Theaterstraße 6, Dresden

Wir teilen den Aufruf von Dresden WiEdersetzen: Wir fordern, das aktuelle Gedenken abzuschaffen, weil es nicht Teil einer progressiven Erinnerungskultur ist. Aber wie sieht Erinnerungsarbeit aus, die statt deutschem Leid der Opfer des Nationalsozialismus gedenkt? Verantwortungsvolles Gedenken ist zum Beispiel der Mahngang Täter*innenspuren, der jedes Jahr im Rahmen des 13. Februar stattfindet. WORUM GEHT ES? In der Weimarer Republik entwickelten