Aber erstmal wird es lustig: Eine Schar OMAS voller Tatendrang hat sich am Sonnabend zusammengefunden, um letzte Hand an die Vorbereitungen für unsere Wahlermutigungskundgebungen anzulegen.
Weiterlesen
Aber erstmal wird es lustig: Eine Schar OMAS voller Tatendrang hat sich am Sonnabend zusammengefunden, um letzte Hand an die Vorbereitungen für unsere Wahlermutigungskundgebungen anzulegen.
WeiterlesenWie bereits berichtet, planen wir in diesem Jahr der besonderen Herausforderungen unter diesem Motto unsere Wahlermutigungskundgebungen. Was haben wir vor?
WeiterlesenIm September 2022 fand die erste Mahnwache für Frieden – Gegen Krieg und Gewalt überall statt. Vor wenigen Tagen standen wir vorerst das letzte Mal auf dem Dresdener Neumarkt, um ein Zeichen zu setzen, dass die Probleme dieser Welt friedlich gelöst werden müssen.
WeiterlesenSeit 01. Februar 2024 ist der Träger für unsere ehrenamtliche Initiative nun der FrauenBildungsHaus Dresden e.V. (FBH Dresden e.V.).
WeiterlesenWahlermutigungskundgebungen – was soll das denn sein? Noch nie gehört? Macht nichts, wir erklären das gern 🙂
WeiterlesenDas war eine gute Demo heute, tolle Redebeiträge, herrliche Musik und 20.000 fröhliche, kreative Menschen.
WeiterlesenZahlreich haben wir uns am 13. Februar zur Mahnwache „Für Frieden – gegen Krieg und Gewalt überall“ versammelt, ab Mittag zuerst im Bereich des Postplatzes, später am Nachmittag in der Nähe des Kulturpalastes.
WeiterlesenMit den richtigen Klamotten ausgestattet, war das heute wieder eine sehr ermutigende Demo. Selbst die große Abriegelung durch die Polizei konnte nicht verhindern, dass wir uns sehr lautstark den Nazis entgegengestellt haben.
WeiterlesenWir sind immer wieder in Kontakt mit den Dresdener Abgeordneten im Bundestag. Merle Spellerberg von den Grünen war diesmal unser Gast, um mit uns über die aktuelle Politik zu diskutieren. (Auch Rasha Nasr von der SPD wollte kommen, war aber leider krank.)
WeiterlesenAuch in diesem Jahr gibt es wieder vielfältige Aktionen demokratischer Kräfte, um am oder um den 13. Februar herum der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken und auf die Täter*innen aufmerksam zu machen.
Weiterlesen